In dieser Folge wird wieder gerundet – und gleichzeitig feiern beide den fünften Geburtstag. Pünktlich zum Geburtstag hat die Webseite ein neues Design bekommen und ist von GitHub zu Codeberg migriert.
Sandras Woche war gespickt mit IT-Problemen: Router zickt herum, Buchhaltungssoftware tut auch nicht, wie sie soll. Dafür lief BundID bei Sandra ohne Probleme, und sie hat aktuell Spaß an JUnit-3-Migrationen und Rewrite-Rezepten. Daniel dagegen hatte Spaß bei IKEA; seine pnpm-Migration lief ohne Probleme, aber auch sein WLAN hatte Schluckauf. Hat Sandras Router Daniels WLAN angesteckt?
Bei „Ramsch aus dem Modem“ geht es u. a. um LanguageTool, GrapheneOS, Git in Version 3 soll 2026 erscheinen. Die Liquibase-Lizenzänderung hat doch Auswirkungen – zumindest in der FOSS-Welt. Es gibt eine weitere Möglichkeit, Windows-Apps unter Linux laufen zu lassen. Kubernetes und JavaScript kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Unter „Konsum“ wird auf eine Serie und den YT-Kanal der DB hingewiesen.
Links
- Podcast-Webseite im neuen Gewand
- Webseite-Repository bei Codeberg
- Buchhaltung mit Papierkram
- JUnit 3 Migration:
- Daniels neuer Bürostuhl Markus von IKEA
- LanguageTool nicht europäisch via Leyer
- gehört zu Learneo
- Auswirkung der Liquibase Lizenzänderung auf FOSS via Joschi
- Custom-ROM GrapheneOS kommt auf Smartphones von großem Hersteller via Heise
- Windows App auf Linux Winboat
- Kubernetes mocken mit Kwok
- Git Developers Talk About Potentially Releasing Git 3.0 By The End Of Next Year
- Vite+
- Hacks (Serie)
- Boah, Bahn auf YT-Kanal der DB mit Anke Engelke
So könnt ihr uns Feedback geben
Wenn ihr uns Feedback geben wollt, dann könnt ihr es über folgende Kanäle:
Oder auf der Plattform Eurer Wahl, z.B.:
So könnt ihr uns unterstützen
Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann habt Ihr folgende Möglichkeiten: